Die Mittelschule Viechtach präsentiert sich der Öffentlichkeit
Besucher zeigen sich begeistert am Tag der offenen Tür
Was bietet die Mittelschule Viechtach meinem Kind?
Darüber konnten sich am Tag der offenen Schultüre alle Besucher einen Einblick erschaffen. Bei Beginn des Programms in der Aula war diese mit Schülern der Mittelschule, ehemaligen Schülern, Schüler und Eltern aus verschiedenen Grundschulen und aus verschiedenen Gemeinden restlos gefüllt. Den eindrucksvollen Auftakt machte die Trommeltruppe der Klasse 5b unter Leitung von Siegfried Nachreiner. In der anschließenden Begrüßung durch Rektorin Ida Maria Kärtner bekamen die Besucher nicht nur Informationen über den Tag der offenen Tür, sondern auch über die Möglichkeiten, die die Mittelschule Viechtach bietet und dass hier vier verschiedene Abschlüsse erworben werden können. Zusätzlich zum Quali und den Mittleren Schulabschluss, kann die Schule auch den qualifizierenden beruflichen Bildungsabschluss verleihen. Neben den Aufnahmebedingungen für den M-Zweig berichtete die Schulleiterin auch über die Organisation der offenen und gebundenen Ganztagesklassen. Die Tanzgruppen der 5. und 8. Klassen unter Leitung von Frau Corinna Engel und Frau Anja Augustin präsentierten rhythmische Tänze. Auch die Akrobatikgruppe von Margit Hinkofer zeigte ihr Können. Dazwischen unterhielt die Schulband unter Leitung von Herrn Manfred Schöbel und die Musikgruppe der Klasse 5b die Zuschauer mit Musikdarbietungen. Herr Gerd Winklbauer berichtete über Projekte der Klimaschule Bayern und der Schule der Nachhaltigkeit, für die die Mittelschule Viechtach seit 14 Jahren ausgezeichnet wird. Korbinian Bielmeier und Farkas Tiffany moderierten geschickt die einzelnen Vorführungen an.
Anschließend konnten sich Eltern und Schüler im ganzen Schulhaus bei zahlreichen Vorführungen, Projekten und Ausstellungen davon überzeugen, wie schülergerecht, motivierend, unterstützend und praktisch in den einzelnen Fächern und Fachbereichen unterrichtet wird. Im Physiksaal gab es verschiedene Experimente zum Auszuprobieren, in der Schulküche wurden Waffeln und Schokospieße zubereitet, in der Turnhalle absolvierten die Schüler einen Wurfzirkel und in den Informatikräumen wurde mit Scratch und Typingclub gearbeitet. Im Fach Technik konnte man aus Holz selbst ein Tangram herstellen. Die Klasse 6a stellte vor, wie sie im Unterricht arbeiten. Spielerisch im Englischunterricht (Klasse M7) und im DaZ lernen, ein Nationenquiz (Klasse 5a), Dreamhouses (Klasse 5b), Arbeiten der Schülerzeitung (Klasse M8) und Schreibübungen (Klasse 7a) waren weitere Aktionen. Auch den eigenen ökologischen Fußabdruck mit der Klasse 6b konnten sich die Besucher bestimmen lassen.
Nach den vielen Eindrücken konnten sich die Besucher mit Kaffee und Kuchen oder Leberkässemmeln stärken, die vom Elternbereit angeboten wurden.
Ein Schüler der kommenden 5. Klasse fasste den Tag kurz aber treffend zusammen: „Das war heute super“.
Die Tanzgruppe der 5. Klassen bei ihrer Aufführung in der Aula. |
Die Akrobatikgruppe der 5. Klasse in Aktion |
Bestimmung des ökologischen Fußabdrucks. |
Die Schüler testen ihre Geschicklichkeit beim Wurfzirkel in der Turnhalle |
Experimente im Physiksaal mit Stephanie Sennebogen. |