Berufswahltag 2022
Unternehmen präsentieren Ausbildungsmöglichketen.
Aus: Viechtacher Bayerwald Bote, vom 16.03.2022
Von Nina Stelzl
Vier Präsentationsrunden, sieben Unternehmen, über 50 Ausbildungsberufe – so die Bilanz des Berufswahltags der Mittelschule Viechtach. Bei diesem konnten die 95 Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen der Viechtacher Mittelschule viel über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region erfahren. Insgesamt sieben Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Soziales folgten dabei der Einladung von Schulleiterin Ida-Maria Kärtner, die den Tag zusammen mit Andreas Kraus, dem für die Schule zuständigen Berufsberater der Agentur für Arbeit in Deggendorf, organisiert hatte.
Da die künftigen Absolventen der Mittelschule noch nicht selbst fahren können und der öffentliche Nahverkehr in der Region nicht immer eine geeignete Alternative darstellt, haben die beiden bei den Planungen besonders Wert darauf gelegt, nur Betriebe aus der nahen Umgebung einzuladen. Schließlich fiel die Wahl auf die Unternehmen Rehau, Linhardt, Kugel Edelstahlverarbeitung, Strabag, ES-TrendHolz sowie die Lebenshilfe Regen und das Hotel Falter in Drachselsried.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Firmen nutzten den Tag, um die Werbetrommel für ihre jeweiligen Unternehmen zu rühren. "In Zeiten des Fachkräftemangels ist es nicht leicht, Auszubildende zu finden. Ein solcher Berufswahltag bietet daher eine gute Gelegenheit, mit interessierten Schülerinnen und Schülern direkt ins Gespräch zu kommen", berichtet etwa Gerhard Aichinger, der als Vertreter der Firma Linhardt vor Ort war. Die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter stellten in den jeweils halbstündigen Präsentationen nicht nur ihre Unternehmen und die Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb vor, sondern gingen außerdem bereits auf mögliche Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. Indem sie den Bewerbungsprozess genau beschrieben und das gesuchte Anforderungsprofil für ihre ausgeschriebenen Stellen detailliert vorstellten, gaben sie den Schülerinnen und Schülern zudem wertvolle Tipps, wie sie die Personaler mit ihren Bewerbungen und in zukünftigen Vorstellungsgesprächen von sich überzeugen können.
Berufsberater Andreas Kraus ist sich sicher: "Ein solcher Berufswahltag bietet nicht nur für die Unternehmen viele Vorteile, auch für die Schülerinnen und Schüler ist ein solcher Tag eine Chance." Diese konnten in vier Präsentationsrunden jeweils einen Vortrag eines Betriebes besuchen, der sie besonders interessiert, hatten so die Möglichkeit, sich einen Überblick über die angebotenen Ausbildungsstellen in der Region zu verschaffen, Fragen zu stellen und bereits erste Kontakte für zukünftige Praktika oder Lehrstellen zu knüpfen
Nach Abschluss der Präsentationen hatten alle Beteiligten Gelegenheit zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Sowohl Ida-Maria Kärtner als auch die Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe freuten sich über die gute Zusammenarbeit. Außerdem lobten sie die Schülerinnen und Schüler, die den Vorträgen den gesamten Vormittag über interessiert gefolgt seien und viele Fragen gestellt hätten.