Mittelschule Viechtach ist autorisiertes ECDL-Prüfungszentrum

PC-Anwenderkenntnisse sind inzwischen unverzichtbare Voraussetzung für die überwiegende Zahl der Berufe. Fast jede Stellenausschreibung legt Wert auf Computerkenntnisse gängiger Software-Anwendungen. In den seltensten Fällen wissen aber Arbeitgeber, welche Fertigkeiten ein Bewerber wirklich hat. Ebenso wenig wissen Arbeitnehmer, ob das, was in gängigen Computerkursen gelernt wird, auch wirklich hilft, die vielfältigen Aufgaben des Computer-Alltags zu meistern.

Der ECDL bestätigt, dass grundlegende Fähigkeiten (Skills) am Computer vorliegen, wie sie jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer in Deutschland und im übrigen Europa benötigt. Da der Europäische Computer- Führerschein ein international und europaweit anerkanntes Zertifikat ist, dürfen nur autorisierte Schulungs  institutionen- wie auch die Mittelschule Viechtach - die ECDL-Prüfungen abnehmen. 

Seit August 2011 ist die Mittelschule Viechtach als einzige Schule im Landkreis Regen autorisiertes ECDL- Prüfungszentrum. Somit dürfen an unserer Schule Schüler, Studenten und Auszubildende (bis max. 27 Jahre) sowie Lehrkräfte aller Schularten die ECDL-Prüfungen ablegen.

Was ist der ECDL überhaupt?

Der ECDL (Europäischer Computerführerschein) ist ein in 148 Ländern weltweit anerkanntes Zertifikat zum Nachweis von grundlegenden Computer-Kenntnissen

Der ECDL besteht aus zehn Modulen, die als Online-Prüfungen an autorisierten Prüfungszentren abgelegt werden müssen

Der ECDL orientiert sich an einem sog. Syllabus (Lehrplan), der ständig aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht wird

Wie sehen die zehn Prüfungsmodule aus?

Modul 1 – Computer-Grundlagen (Hardware, Software, Aufbau eines Computers)

Modul 2 – Online-Grundlagen (Web-Browsing, effektive Informationssuche, Online-Kommunikation und E-Mail-Nutzung)

Modul 3 – Textverarbeitung (MS Word, Open Office Writer: Texte formatieren, Briefe erstellen, Grafiken einfügen)

Modul 4 – Tabellenkalkulation (MS Excel, Open Office Calc: Tabellenblätter, Diagramme, Formeln)

Modul 5 – Präsentationen (MS Powerpoint, Open Office Impress: Präsentationen bearbeiten, Folienlayouts, Animationen)

Modul 6 – Datenbanken (MS Access, Open Office Base: Organisation von Datenbanken, Sortieren, Filtern, Abfragen)

Modul 7 – IT-Sicherheit (Datenschutz, Identitätsdiebstahl, Backup, Firewall)

Modul 8 – Bildbearbeitung (Grundlagen der Bildbeareitung mit gänigen Bildbearbeitungsprogrammen)

Modul 9 – Online Zusammenarbeit (Speichermedien, Office-Anwendungen, soziale Medien (Social Media), Online Plattformen)

Modul 10 – Projektplanung (Kenntnisse und Fertigkeiten, die erforderlich sind, um Programme zur Projektplanung einsetzen zu können)

Wie erlangt man den ECDL-Führerschein?

Die Vorbereitung auf die jeweiligen Modul-Prüfungen erfolgt in der Regel in Seminaren bzw. Kursen, die an denjeweiligen Prüfungszentren durchgeführt werden oder im Selbststudium. An der Mittelschule Viechtach wird ab dem Schuljahr 2011/12 im Rahmen des Informatik-Unterrichts ab  Jahrgangsstufe 8 gezielt auf die ECDL-Prüfungen hingeführt. 

  • vor Beginn der ersten Modul-Prüfung muss eine sog. Skills-Card erworben werden, die drei Jahre lang gültig ist
  • für jedes einzelne Modul ist eine separate Prüfung online abzulegen (36 Fragen, 35 Minuten Zeit, 75 %  richtige Antworten für Bestehen notwendig)
  • jeder Prüfungsteilnehmer wählt für das jeweilige Modul die Software, das Betriebssystem, das Programm, usw. selbst aus
  • es können an einem Tag beliebig viele Modulprüfungen abgelegt werden
  • nicht bestandene Prüfungen können beliebig oft wiederholt werden (jedoch kostenpflichtig)
  • bei vier erfolgreich abgelegten Modul-Prüfungen erhält man den ECDL-Base (kleiner ECDL-Führerschein)
  • bei sieben erfolgreich abgelegten Modul-Prüfungen erhält man den ECDL-Advance (großer Führerschein)

Welche Vorteile bietet der ECDL-Führerschein?

  • der ECDL dient als Nachweis praktischer Fertigkeiten: Der Führerschein bestätigt, den PC als Werkzeug der täglichen Arbeit effizient zu nutzen
  • der ECDL ist ein weltweit zertifiziertes und standardisiertes Zerfikat
  • der ECDL ist ein anerkannter Qualitätsstandard in Wirtschaft, Verwaltung, Universitäten, …
  • der ECDL ist bereits heute eine Einstellungsvoraussetzung bei angesehenen Betrieben, im öffentlichen Dienst und bei vielen Studiengängen
  • mit dem ECDL haben Schüler sicherlich Vorteile bei Bewerbungen

Wo gibt es weitere Informationen zum ECDL?

  • persönlich an der Mittelschule Viechtach (Ansprechpartner Herr Günter Riedl)
  • unter Tel. 09942 8305 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • allgemeine Informationen zum ECDL erhält man auch im ECDL-Infoflyer, im DLGI-Infoflyer oder unter www.ecdl.de

Wo kann ich mich zusätzlich noch online auf die Prüfungen vorbereiten?

Als mögliche Ergänzung zur Prüfungsvorbereitung gibt es vier empfehlenswerte Links:

  • ECDL-Moodle: Online-Kurse und Materialien (Registrierung notwendig)
  • EASY4ME: Arbeitsblätter, Übungsdateien, Onlineübungen
  • KlickDichSchlau: Materialien für die Vorbereitung, Übungen und Online-Prüfungs-Simulator mit Lösungen
  • ECDL-Support: Kurze Demotests unter Prüfungsvoraussetzungen